Einführung:Tinybird ist eine verwaltete ClickHouse®-Plattform, die für KI-native Entwickler entwickelt wurde, um schnell Echtzeit-Analyse-APIs zu erstellen und bereitzustellen.
Aufgenommen am:7/24/2025
Links:
Tinybird screenshot

Was ist Tinybird?

Tinybird ist eine umfassende Datenplattform, die eine verwaltete ClickHouse®-Datenbank bereitstellt, die speziell auf KI-native Entwickler und Softwareteams zugeschnitten ist. Sie ermöglicht es Benutzern, Echtzeit-Analyse-APIs über riesige Datensätze zu erstellen, bereitzustellen und zu skalieren, ohne komplexe Backend-Infrastruktur oder umfangreiches Data Engineering zu benötigen. Tinybird abstrahiert die Komplexität der Verwaltung einer Hochleistungs-OLAP-Datenbank, sodass sich Entwickler auf die schnellere Bereitstellung datenintensiver Funktionen konzentrieren können, von benutzerorientierten Dashboards bis hin zu KI-gestützten Anwendungen. Es bietet einen "Data as Code"-Ansatz, der sich nahtlos in Entwickler-Workflows und bestehende Tools integriert.

Wie verwendet man Tinybird

Benutzer können mit Tinybird beginnen, indem sie das CLI-Tool installieren, das es ihnen ermöglicht, lokal zu entwickeln und dann in der Tinybird-Cloud bereitzustellen. Die Plattform unterstützt einen "Data as Code"-Workflow, bei dem Tabellenschemata und Datenpipelines als Klartextdateien definiert werden, was Versionskontrolle und CI/CD-Integration ermöglicht. Entwickler schreiben SQL-Abfragen, die dann sofort als skalierbare und sichere REST-APIs veröffentlicht werden können. Daten können über HTTPs, Kafka in Tinybird gestreamt oder von bestehendem Objektspeicher wie S3 verbunden werden. Während die Preisgestaltung als Link erwähnt wird, werden spezifische Details im Inhalt nicht bereitgestellt, aber eine "Anmelden"-Option weist auf einen Registrierungsprozess hin.

Kernfunktionen von Tinybird

Verwaltete ClickHouse®-Datenbank: Speichern und Abfragen von Milliarden von Ereignissen mit Latenzzeiten im Sub-Sekundenbereich ohne Verwaltungsaufwand.

Produktionsreife, gehostete APIs: Veröffentlichen Sie jede SQL-Abfrage als sicheren, leistungsstarken und parametrisierten OpenAPI-Endpunkt.

Streaming-Ingestion: Streamen Sie Tausende (oder Millionen) von Ereignissen pro Sekunde über HTTP oder den nativen Kafka-Konnektor.

Objektspeicherquellen & -senken: Verbinden Sie sich mit vorhandenen Daten über den nativen S3-Konnektor, wodurch externe ETLs vermieden werden.

Lokale & Cloud-Laufzeiten: Entwickeln Sie mit dem lokalen Tinybird-Container und stellen Sie mit einem Befehl in der Tinybird-Cloud bereit.

Data as Code: Definieren Sie Tabellenschemata und erstellen Sie Datenpipelines mit Code, committen Sie zu Git.

Sofortige Bereitstellungen & Rollbacks: Bereitstellung über die CLI mit einem einzigen Befehl und einfaches Rollback.

Git-basierter CI/CD-Workflow: Verwenden Sie automatisch generierte YAML-Dateien für Build, Test und Bereitstellung bei Commit/Merge.

Live-Schema-Migrationen: Hinzufügen, Entfernen oder Aktualisieren von Spalten und Datentypen live ohne Datenverlust.

KI-gestützte IDE-Integration: Arbeiten Sie KI-nativ mit automatisch generierten Regelsatzdateien für IDEs.

Anwendungsfälle von Tinybird

Benutzerorientierte Dashboards

Echtzeit-Change Data Capture (CDC)

Gaming-Analysen

Web-Analysen

Echtzeit-Personalisierung

Analysen von nutzergenerierten Inhalten (UGC)

Inhaltsempfehlungssysteme

Vektorsuche