Rybbit Analytics
Einführung: | Rybbit ist eine Web- und Produktanalyseplattform der nächsten Generation, Open Source, leichtgewichtig, cookieless und DSGVO/CCPA-konform, die als intuitive Google Analytics-Alternative dient. |
Aufgenommen am: | 7/1/2025 |
Links: |
Was ist Rybbit Analytics?
Rybbit Analytics ist eine Web- und Produktanalyseplattform der nächsten Generation, Open Source, leichtgewichtig und cookieless, die für jedermann entwickelt wurde. Sie dient als datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics und gewährleistet die Einhaltung von DSGVO und CCPA. Rybbit bietet alle notwendigen Tools, um das Publikumsverhalten zu verstehen und ein Geschäft auszubauen, ohne die Komplexität, die oft mit traditionellen Analyselösungen verbunden ist.
Wie verwendet man Rybbit Analytics
Benutzer können mit der Anmeldung für ein Rybbit-Konto beginnen; eine kostenlose Stufe ist für bis zu 3.000 Ereignisse pro Monat verfügbar, ohne dass eine Kreditkarte erforderlich ist. Die Integration ist nahtlos über verschiedene Plattformen wie React, WordPress, Shopify und weitere möglich und erfordert oft nur ein einziges Skript-Tag. Nach der Integration können Benutzer auf ein Dashboard zugreifen, um Echtzeit-Analysen anzuzeigen, Daten mit erweiterten Filtern detailliert zu untersuchen, Benutzerprofile, Sitzungen und Journeys zu verfolgen, Benutzerflüsse und Trichter zu analysieren, Verhaltenstrends zu überwachen, benutzerdefinierte Ereignisse zu verfolgen und Zielkonvertierungen einzurichten. Kostenpflichtige Pläne sind für höhere Ereignisvolumen verfügbar, beginnend ab 100.000 Ereignissen/Monat, und bieten unbegrenzte Websites und Teammitglieder sowie alle Funktionen.
Kernfunktionen von Rybbit Analytics
Echtzeit-Analysen
Erweiterte Filter
Benutzerprofile
Benutzersitzungen
Analyse des Benutzerflusses
Trichter (Funnels)
Trends im Benutzerverhalten
Ereignisverfolgung
Zielkonvertierung
Nahtlose Integration mit verschiedenen Plattformen
Anwendungsfälle von Rybbit Analytics
Verständnis der Website-Leistung in Echtzeit und der Live-Besucheraktivität.
Detaillierte Untersuchung spezifischer Datendimensionen für tiefgehende Einblicke.
Kenntnis des individuellen Benutzerverhaltens und der Aktivitätshistorie.
Verfolgung vollständiger Benutzerreisen durch eine Website.
Visualisierung von Benutzer-Navigationspfaden zur Optimierung der Seitenstruktur.
Analyse von Konversionstrichtern zur Identifizierung von Abbruchpunkten und zur Verbesserung der Konversionsraten.
Entdeckung von Spitzenzeiten der Benutzeraktivität für die Inhaltsplanung oder Marketingkampagnen.
Überwachung spezifischer Benutzerinteraktionen wie Klicks und Formularübermittlungen.
Messung des Erfolgs wichtiger Geschäftsziele und Marketingkampagnen.
Ersetzen von Google Analytics durch eine datenschutzfreundliche, Open-Source- und cookieless-Alternative.