StatStream
Einführung: | StatStream ist eine KI-gestützte CMMS- und IoT-Plattform, die für Wartungs- und Asset-Management in Hotels, Einrichtungen und Industrien entwickelt wurde. |
Aufgenommen am: | 7/9/2025 |
Links: |
Was ist StatStream?
StatStream ist eine KI-gestützte CMMS- (Computerized Maintenance Management System) und IoT-Plattform. Sie wurde für Hotels, Einrichtungen und verschiedene Industrien entwickelt, um die Betriebszeit zu maximieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Betriebszuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie hilft Teams, Probleme schnell anhand einer Momentaufnahme zu identifizieren und schlägt Lösungen vor, was schnelle Maßnahmen direkt vor Ort ermöglicht.
Wie verwendet man StatStream
Benutzer können mit der Buchung einer kostenlosen Demo beginnen, um die Funktionen der Plattform kennenzulernen. Die Plattform ist über eine mobile App zugänglich, die ein schnelles Asset-Onboarding, ein vereinfachtes Wartungsmanagement und die Echtzeitverfolgung von Arbeitsaufträgen und Asset-Zeitplänen direkt vor Ort ermöglicht. Sie automatisiert die Erstellung und Zuweisung von Wartungsarbeitsaufträgen und bietet automatisch vorgeschlagene Verfahren und Checklisten.
Kernfunktionen von StatStream
KI-gestützte Problemerkennung und Lösungsvorschläge
Echtzeit-IoT-Asset-Monitoring mit Anomalie-Warnungen
Anpassbare Dashboards zur Visualisierung von Trends
Automatisierte Erstellung und Zuweisung von geplanten Arbeitsaufträgen
Tägliche und monatliche Asset-Gesundheitsberichte mit Einblicken
Mobile App für schnelles Asset-Onboarding und Außendienstoperationen
Zentrales Asset-Verzeichnis für Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO)
Optimiertes, papierloses Management von Wartungsarbeitsaufträgen
Vollständige Aktivitätsverfolgung für Assets und Arbeitsaufträge
Automatisch vorgeschlagene Wartungsverfahren und Checklisten
Anwendungsfälle von StatStream
Maximierung der Betriebszeit und Zuverlässigkeit von Industriemaschinen
Optimierung von Wartungsabläufen für Einrichtungen und Hotels
Gewinnung von Echtzeit-Einblicken in den Zustand und die Leistung von Assets
Automatisierung präventiver und prädiktiver Wartungsaufgaben
Sicherstellung von Compliance und Qualitätskontrolle durch präzise Berichterstattung (z.B. Wasserqualität, Temperatur)
Optimierung des Energieverbrauchs und Überwachung kritischer Energieparameter
Zentralisierung von Wartungs-, Reparatur- und Betriebsdaten (MRO)
Stärkung von Außendienstteams mit mobilem Zugriff auf Arbeitsaufträge und Asset-Informationen
Reduzierung von Ausfallzeiten durch schnelle Erkennung und Behebung von Geräteproblemen
Verfolgung von Produktionsberichten und Empfang kritischer Warnungen für den kontinuierlichen Betrieb