DeepDocs
Einführung: | DeepDocs ist ein GitHub-KI-Agent, der Ihre Dokumentation wie READMEs, API-Referenzen, SDK-Anleitungen und Tutorials automatisch mit Ihrer sich ändernden Codebasis auf dem neuesten Stand hält und so manuellen Aufwand eliminiert. |
Aufgenommen am: | 7/24/2025 |
Links: |
Was ist DeepDocs?
DeepDocs ist ein GitHub-nativer KI-Agent, der für Entwicklungsteams entwickelt wurde, die den Prozess der Synchronisierung ihrer technischen Dokumentation mit ihrer sich entwickelnden Codebasis automatisieren möchten. Es löst das häufige Problem veralteter Dokumentation, indem es automatisch nach Codeänderungen sucht und relevante Dokumente wie READMEs, API-Referenzen, SDK-Anleitungen und Tutorials aktualisiert. Sein Kernnutzenversprechen ist die Eliminierung der manuellen, zeitaufwändigen Aufgabe der Dokumentationsaktualisierung, wodurch Entwickler sich auf das Schreiben von Code konzentrieren können, während ihre Dokumentation präzise und aktuell bleibt. Es integriert sich direkt in den GitHub-Workflow und bietet intelligente, datenschutzorientierte Updates.
Wie verwendet man DeepDocs
Benutzer können DeepDocs starten, indem sie die App aus dem GitHub Marketplace in ihren Repositories installieren. Nach der Installation müssen sie DeepDocs konfigurieren, indem sie in einer `deepdocs.yml`-Datei im Stammverzeichnis ihres Repositories definieren, welche Dokumentationsdateien oder -ordner verfolgt werden sollen. Das Committen dieser YAML-Datei löst einen anfänglichen Tiefenscan und die Aktualisierung veralteter Dokumentation in einem separaten Branch aus. Anschließend lösen alle zukünftigen Code-Commits automatisch kontinuierliche Dokumentations-Updates aus. DeepDocs bietet einen kostenlosen Plan für persönliche oder Open-Source-Projekte mit begrenzten Credits, und ein „Pro“-Plan mit mehr Credits und Funktionen wird in Kürze verfügbar sein.
Kernfunktionen von DeepDocs
Kontinuierliche Dokumentation
Tiefenscan
Intelligente Updates
Detaillierte Berichterstattung
GitHub-nativ
Datenschutz zuerst
Anwendungsfälle von DeepDocs
Automatisches Aktualisieren von README-Dateien bei Codeänderungen.
Synchronisieren der API-Referenzdokumentation mit API-Code-Modifikationen.
Sicherstellen, dass SDK-Anleitungen die neuesten Bibliotheksversionen und -funktionen widerspiegeln.
Pflegen aktueller Tutorials, während sich der zugrunde liegende Code entwickelt.
Eliminieren manueller Dokumentations-Updates für Entwicklungsteams.
Sicherstellen der Dokumentationsgenauigkeit in einem gesamten Repository mit einem einzigen Scan.
Nahtloses Integrieren von Dokumentations-Updates in bestehende GitHub-Workflows.
Bereitstellen klarer Berichte über Dokumentationsänderungen, die durch Code-Commits ausgelöst werden.
Häufig gestellte Fragen zu DeepDocs
Was macht DeepDocs?
DeepDocs ist ein GitHub-nativer KI-Agent, der Ihre API-Dokumentationen, SDK-Anleitungen, Tutorials usw. automatisch mit Ihrer Codebasis synchronisiert. Er überwacht Codeänderungen, erkennt veraltete Dokumente und nimmt Updates in separaten Branches mit detaillierten Berichten vor.
Erstellt DeepDocs Dokumentation von Grund auf neu?
DeepDocs wurde entwickelt, um bestehende Dokumentationen zu pflegen, nicht um sie von Grund auf neu zu erstellen. Wenn Sie bei Null anfangen, können KI-Code-Tools wie GitHub Copilot, Cursor usw. beim Entwurf der ersten Version helfen. Sobald Ihre Dokumente vorhanden sind, hält DeepDocs sie mit Ihrer Codebasis synchron – indem es sie bei jedem Commit automatisch aktualisiert.
Wie richte ich DeepDocs in meinem Repository ein?
DeepDocs kann in 3 einfachen Schritten eingerichtet werden: 1. Installieren Sie die App vom GitHub Marketplace; 2. Geben Sie in der Datei deepdocs.yml an, welche Zieldokumentdateien oder -ordner Sie verfolgen möchten; 3. Committen Sie die Datei im Stammverzeichnis Ihres Repositories, um einen Tiefenscan auszulösen und alle fehlerhaften Dokumente zu aktualisieren. Zukünftige Commits lösen automatisch Dokumenten-Updates aus.
Wird DeepDocs meine Dokumentationsstruktur oder meinen Stil ändern?
Nein. DeepDocs aktualisiert intelligent nur die relevanten Teile Ihrer Dokumentation. Es bewahrt Ihr bestehendes Format und vermeidet es, Dateien von Grund auf neu zu schreiben.
Was ist der Unterschied zwischen Deep Scan und Doc Update?
Deep Scan ist eine DeepDocs-Funktion, die eine repositoryweite Analyse durchführt, um veraltete Dokumentationen auf einmal zu erkennen und zu beheben, manuell auslösbar. Docs Update ist die Funktion für kontinuierliche Dokumentation, die bei jedem Commit ausgelöst wird und nur die betroffenen Dokumentationen identifiziert und aktualisiert.
Wie werden Credits in DeepDocs verbraucht?
DeepDocs verbraucht 1 Credit für den Deep Scan und 1 Credit für den Doc Update-Prozess.
Können KI-Code-Agenten wie Cursor oder Copilot nicht auch Dokumentation erstellen?
Das können sie, aber nur, wenn Sie sie manuell auffordern, was aktualisiert werden soll. DeepDocs funktioniert anders. Es bringt kontinuierliche Dokumentation in Ihren Workflow, genau wie CI/CD manuelle Bereitstellungen ersetzt hat, ersetzt DeepDocs manuelle Dokumenten-Updates. Es arbeitet auch mit einem vollständigen Code-zu-Dokument-Kontext, sodass es weiß, was sich geändert hat und welche Dokumente betroffen sind, ohne dass Aufforderungen erforderlich sind.